Transform-Störung — San Andreas Verwerfung mit leicht nach rechts ausscherender Störung Eine Transformstörung ist ein Begriff der Plattentektonik. Damit werden Störungen bzw. Verwerfungszonen bezeichnet, an denen sich die tektonischen Platten seitlich aneinander… … Deutsch Wikipedia
Transformationsstörung — San Andreas Verwerfung mit leicht nach rechts ausscherender Störung Eine Transformstörung ist ein Begriff der Plattentektonik. Damit werden Störungen bzw. Verwerfungszonen bezeichnet, an denen sich die tektonischen Platten seitlich aneinander… … Deutsch Wikipedia
Transformstörung — Eine Transformstörung ist ein Begriff der Plattentektonik. Damit werden Störungen bzw. Verwerfungszonen bezeichnet, an denen sich die tektonischen Platten seitlich aneinander vorbei schieben. Die Bewegung selbst wird als Blattverschiebung… … Deutsch Wikipedia
Plattentektonik: Antrieb durch die Mantelkonvektion — Über die Grundprozesse der Plattentektonik, das Seafloor Spreading, die horizontal sich bewegenden Lithosphärenplatten und schließlich die Subduktion in den Benioff Zonen sowie über weitere, noch zu schildernde Details herrscht heute in der… … Universal-Lexikon
Plattentektonik — Plạt|ten|tek|to|nik, die (Geol.): tektonische Theorie, nach der die Lithosphäre der Erde aus mehreren größeren u. kleineren ↑ Platten (13) besteht, die auf der fließfähigen Unterlage des oberen Erdmantels bewegt werden. * * * Plattentektonik, … … Universal-Lexikon
Arabische Platte — Übersicht Lithosphärenplatten Mit Arabische Platte wird in der Plattentektonik eine der kleineren Kontinentalplatten bezeichnet, welche die Arabische Halbinsel umfasst und sich Richtung Südosttürkei ausdehnt. Geologisch gehört die Arabische… … Deutsch Wikipedia
Blattverschiebung — Einteilung von Blattverschiebungen: linkshändig oder rechtshändig Blattverschiebungen, auch Transversalverschiebung, Horizontalverschiebung oder Seitenverschiebung, sind in der Geologie tektonische Verwerfungen, bei denen Schichten an einer… … Deutsch Wikipedia
Meeresboden — Der Ozeanboden (auch Meeresboden oder Meeresgrund genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71% der Planetenoberfläche ein. Er besteht im Bereich des Kontinentalrandes aus kontinentaler, in den übrigen … Deutsch Wikipedia
Meeresgrund — Der Ozeanboden (auch Meeresboden oder Meeresgrund genannt) ist der von Meerwasser bedeckte Teil der Lithosphäre der Erde und nimmt damit 71% der Planetenoberfläche ein. Er besteht im Bereich des Kontinentalrandes aus kontinentaler, in den übrigen … Deutsch Wikipedia
Mittelatlantischer Rücken — Darstellung des Mittelatlantischen Rückens, die Farbe Rot deutet die jüngsten Gesteine an Der sehr langgestreckte Mittelatlantische Rücken (auch Mittelatlantische Schwelle genannt) ist ein unterhalb des Meeresspiegels liegendes Gebirge im… … Deutsch Wikipedia